Whatsapp

Der 7M-G(T)E Motor benutzt ein thermostatgesteuertes Wasserkühlungssystem, das unter Druck steht. Der Kreislauf besteht aus Kühler, Wasserpumpe, Thermostat, Lüfter, Schläuchen und anderen Teilen. Kühlflüssigkeit, welche in den Wasserkanälen, die durch Block und Kopf verlaufen, erhitzt wird pumpt das System durch den Kühler. Dieser wird von einem Lüfter zum schnellen Abtransport der Wärme angeströmt. Die abgekühlte Flüssigkeit wird dann durch die Wasserpumpe wieder zurück zum Motor geschickt, wo sie ihn kühlen kann.

Der Kühler

Der Wasserkühler übernimmt die Funktion, der Kühlflüssigkeit während des Durchströmens Wärme zu entziehen, welche sie vom Motor aufgenommen hat. Er ist direkt vor dem Motor eingebaut um einen riemenangetriebenen Viscolüfter nutzen zu können. Davor befindet sich noch der Klimatrockner, der Ladeluftkühler und der Ölkühler.

Der Wasserkühler besteht aus einem oberen Tank und einem unteren Tank sowie einem Kern, der die beiden Tanks miteinander verbindet. Der obere beinhaltet den Anschluß zum Motor und zum Filter. Außerdem ist ein Schlauch angebracht, durch den überschüssige Flüssigkeit oder Dampf austreten kann.

Der untere Tank beinhaltet den Auslaß für das Kühlmittel und ein Ablaßventil.

Der Kern besteht aus vielen Röhren durch die Flüssigkeit vom oberen in den unteren Tank fließen kann und Kühlrippen, die Wärme ableiten. Die Luft, die vom Lüfter durch den Kühler geblasen wird bzw. der Fahrtwind sorgen für einen schnellen Abtransport der Wärme.

Fahrzeuge mit Automatikgetriebe besitzen zusätzlich einen Getriebeflüssigkeitskühler, der in den unteren Tank des Wasserkühlers eingebaut ist.

Kühlerdeckel

Der Kühlerdeckel ist ein Überdruckmodell, daß den Wasserkühler verschließt. Dies führt zu einem Druckaufbau im Kühler während sich die Flüssigkeit erhitzt.

Dieser Überdruck verhindert, daß das Kühlmittel anfängt zu kochen, selbst wenn die Temperatur die 1000°C übersteigt. Ein Ablaßventil (Druckventil) und ein Vakuumventil (Unterdruckventil) sind in den Kühlerdeckel eingebaut. Das erstgenannte öffnet und entläßt Dampf in den Überlaufbehälter, sobald der im Kühlsystem aufgebaute Druck das Limit übersteigt:

Kühlflüssigkeit: 110-1200°C
Druck: 0,65-1.05kg/cm2 (0,6-1,0BAR)

Das Unterdruckventil öffnet sich, um das im System entstehende Vakuum auszugleichen, welches entsteht sobald der Motor ausgeschaltet wird und die Temperatur der Kühlflüssigkeit sich verringert. Das Öffnen dieses Ventil erlaubt es dem Wasserkühler, selbständig wieder Flüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter anzusaugen und somit einen gleichbleibend hohen Füllstand im Kühler zu gewährleisten.

Ausgleichsbehälter

Der Ausgleichsbehälter wird benutzt, um das Kühlmittel aufzufangen, welches durch temperaturbedingte Ausdehnung aus dem Kühler gedrückt wird. Die Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter kehrt in den Kühler zurück, sobald sich die Temperatur wieder verringert – einem unnötigen Verlust von Kühlmittel wird somit vorgebeugt.

Wasserpumpe

Die Wasserpumpe ist für die Zirkulation des Kühlmittels durch das Kühlsystem verantwortlich. Sie befindet sich vor dem Zylinderblock und wird durch einen V-gerippten Riemen angetrieben.

Thermostat

Der Thermostat ist ein Wachstyp und wird am Wasserauslaßgehäuse befestigt. Er beinhaltet eine Art automatisches Ventil, dass durch Veränderung der Kühlmitteltemperatur gesteuert wird. Dieses Ventil schließt sich, wenn die Temperatur abnimmt und verhindert damit, daß Wasser durch den Motor zirkuliert – die Maschine kommt schneller auf Betriebstemperatur. Das Ventil öffnet, sobald die Temperatur angestiegen ist und ermöglicht die Kühlung.

Wachs, dass sich im Inneren des Thermostats befindet dehnt sich bei Erwärmung aus und schrumpft, wenn es abkühlt. Im ersten Fall wird die Kraft der Feder, die das Ventil geschlossen hält überwunden, so daß es öffnen kann. Im zweiten Fall sinkt der durch das Wachs ausgeübte Druck und die Feder schließt das Ventil wieder. Die Betriebstemperatur des Thermostats liegt bei ca. 88°C.